What should I eat next? If I eat this and that I will gain weight.. and what will others think of me then? Well.. one piece of chocolate won’t kill me.
Thoughts, who tortured me again and again.. for years. Over and over there were cravings who lead me to eat loads of things. And the procedure was the same as always: At the beginning there were cravings and I allowed myself to treat myself. But the fear to gain weight was bigger than my cravings, so I took one or two pieces of chocolate in the conscience that this won’t make me „fat“. But I never stopped after one or two pieces..
Oh oh, why can’t I stop it? What’s going on here? Ohh.. what the hey! It’s too late now.. from tomorrow on I will pay more attention to my nutrition.
My fears regarded to gaining weight fade away after a few weeks. New fears took the place of them. Suddenly it wasn’t the fear to gain weight who caught me up as soon as the cravings were here. No, it was the fear of not being able to stop eating once I’ve started. This „new“ fear was overwhelming, but in a negative way.. And well, knowing that I wouldn’t be disciplined enough to resist my cravings made the whole situation worse. I’ve once read that people who suffer from binge- eating like I did, feel it when the next binge will be (strange, but true.. isn’t it?) .. but nevertheless it’s difficult to avoid it. That’s why I feared this a lot.
But how can it be that my intuitive feelings tell me in advance, that there will be an unbounded binge? Well I can’t say it with certainty but I have a guess..
Overeating can occur – this can happen also to people who don’t have a negative relationship with food. But how does it come to this? You can read about possible reasons on elderly blog posts about cravings and overeating. So, besides dieting and restricting to food which leads to cravings, there might be another reason: Emotions. When I talk about emotions I mean the negative ones: Anger, tension, boredom, frustration, loneliness and disappointment. To every negative emotion I have a few stories where I overate. To demonstrate you what I mean there’s a concrete situation I want to tell you:
Two years ago when I was in my studies, I had to write one of a few house works. As I am somebody who needs much time to understand complex tasks and in general I’ve got often fears of failure, I get nervous rapidly. So then when I was up to handle this house work, suddenly I felt like I had to eat chocolate or something sweet to calm down. So I stood up, went to the cupboard with sweets in it and started to eat one piece of chocolate.. but as you can imagine, I couldn’t manage to stop. The very first seconds I felt good because my bad cravings were over but then I felt guilty. I couldn’t stop it and instead of calming down and removing my tension (due to the house work) I got more nervous.. With every single bite more and more. The first chocolate bar was finished, my tension and misery still here. My guilty conscience seemed to control me and my thoughts like „tomorrow I have to start dieting again“ lead me to eat more and more..
.. as long as I had really bad stomach pains and even further. Unbelievable how much I was able to indulge in only a few minutes!
Well and I had many many house works to do in these three years and now you can imagine how many binges I had. But this wasn’t everything! I (unfortunately) learned to compensate my negative feelings with food in general. Thereby I was happy with the few seconds of satisfaction as soon as I had chocolate in my mouth. The remaining hours (full of pain) after the binge didn’t matter initially.. But then the binges were more and more and got regularly and recurrently so I got the longer the more tired and sad. After each binge I planned the next diet without any bread, pasta, sugar, potatoes and chocolate.. simply after any carbohydrates. But since it’s proven that restricting leads to cravings and cravings lead to binging, the situation got worse for me. The everlasting cycle began to roll out: Frustration – overeating – restricting – frustration – overeating – Restricting. For almost two years.
Someday I finally figured out that what I was doing the whole time wasn’t good for me and I knew that this had to find an end. I didn’t want to think the whole day about eating and not- eating, about bodies and beauty standards anymore. Sure, I had own little problems from time to time but the binges overshadowed everything. They occupied my everyday life, my thoughts, my well- being. I had changed and I didn’t like it.
.. so I tried to find out the source of the problem and I started to question my behaving, my thoughts. I started with the blog as a dairy to capture my reflexions. I questioned everything and someday I knew the reasons for my eating behavior: Diets, fears and frustration. I became an comfort eater and because I tried to compensate all the calories with restricting and fitness made the situation worse.
If you’ve read some of my blogposts or if you follow me on Instagram then you might already know, that I’m absolutely opposed to diets. But today I want to give you something on your way if you can relate with this blogpost: Deal with your emotions and ask yourself how it comes to your cravings and the following binges : Do you try to cope with negative feelings like I did? If yes, what pulls you down? In my case it were the many house works who caused stress and frustration but also negative or sad happenings pulled me down. As soon as I felt bad, I went straight to this cupboard and overate.
So try to figure out where the reasons for your comfort eating are and as soon as you know it you should try to get to the root of the problem. Because food will never solve those kind of problems, trust me. I kinda tried it for a very long time and it didn’t help. On the contrary, it lead to anything less than frustration and weight gaining and even more frustration! And when you feel like you’re going to have a huge binge, you better get distracted. Go out, go for a walk or a run or whatever. Important is, that food isn’t right around the corner, okay? Because it’s nearly impossible to interrupt a binge, we simply aren’t strong enough for this. But I’m convinced that you can avoid a binge, I speak from experience. It’s easier to avoid it from the beginning.. Distraction as going for a walk helped me a lot, not only avoiding a binge but also in clarifying my mind.. my thoughts. Because when you’ve so bad cravings it’s impossible to keep a clear head. Find your own way to happiness and never ever give up, you won’t regret it! <3
Was soll ich nur essen? Wenn ich dies und jenes esse, dann nehme ich bestimmt zu und was denken die Leute von mir, wenn ich wieder zunehme? Ach.. ein Stück Schokolade wird mich schon nicht umbringen..
Gedanken, die mich immer wieder quälten. Das, was ihr soeben gelesen habt ist dabei nur eine Kostprobe. Ständig packte mich der Heisshunger und die Lust, mir mal wieder etwas zu „gönnen“. Doch die Angst vor dem Zunehmen war niemals so gross wie mein Heisshunger, also griff ich zu Schokolade mit dem Wissen, dass mich ein bis zwei Stück nicht dick machen würden. Doch wie schön wäre es gewesen, wenn es bei einem oder zwei Stück geblieben wäre..
Oh oh. Wieso kann ich nicht aufhören? Was soll das? Ach, jetzt ist es eh egal.. vorbei.. zu spät. Ab Morgen schaue ich wieder etwas mehr auf meine Ernährung.
Die Ängste, die anfangs dem Zunehmen galten verblassten innerhalb von wenigen Wochen und es kamen völlig neue Ängste hinzu. Plötzlich war es nicht mehr die Angst, zuzunehmen, die mich packte sobald ich Heißhunger und Lust auf Süsses hatte sondern die Angst, dem Heißhunger ein Stück Schokolade zu gewähren und dabei nicht mehr aufhören können, zu essen. Die neue, zunächst unbekannte Angst war überwältigend und zu wissen, dass ich nicht diszipliniert genug war, dieser Lust auf Süsses, diesem Heisshunger zu wiederstehen, machte alles nur noch schlimmer. Ich habe mal gelesen, dass Menschen, die unter Binge- Eating leiden (so wie ich es tat) Fressattacken schon im Voraus kommen spüren, falls man das so sagen kann und so war es bei mir in der Tat, wieso sonst hatte ich so Angst vor den bevorstehenden unkontrollierten Essanfällen?
Doch wie kann es sein, dass das intuitive Gefühl einem schon im Voraus sagt, dass man einen unkontrollierten Essanfall haben wird? Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen und doch habe ich eine Vermutung..
Essanfälle können vorkommen, das haben auch Menschen, die sonst eigentlich eine gesunde Beziehung zum Essen haben. Doch wie kommt es dazu? Mögliche Gründe habe ich in einem Beitrag von mir über Heißhunger und Fressattacken aufgelistet. Also neben Diäten, die mit dem Verzicht auf gewisse Speisen unserem Hirn unbewusst Heisshunger bescheren, gibt es noch einen weiteren Grund und zwar Emotionen. Wenn ich von Emotionen rede, dann meine ich eher die negativen, also Ärger, Anspannung, Langeweile, Frust, Einsamkeit und Enttäuschung. Ich kann euch praktisch zu jeder negativen Emotion mehrere, eigene Beispiele nennen. Nur um mal zu veranschaulichen, was Emotionen bei mir für eine Spirale ausgelöst haben, erzähle ich euch von einer konkreten Situation:
Ich musste vor bald zwei Jahren, als ich mitten im Studium war, eine Hausarbeit schreiben. Da ich von Natur aus ein Mensch bin, der sehr viel Zeit benötigt, um komplexe Aufgabenstellungen zu verstehen und allgemein das Gefühl des Versagens verinnerlicht hat (und trotzdem selten versagt), werde ich schnell nervös. Also damals während dem Erledigen der Hausarbeit baute sich plötzlich und mit einer wahnsinnig schnellen Geschwindigkeit ein Gefühl in mir auf, dass mir sagte, ich solle was essen, um mich zu beruhigen. Dabei dachte ich sehnsüchtig an Schokolade. Schokolade, die nicht nur wahnsinnig lecker ist sondern auch da, um mich zu trösten, mir den Kummer und den Stress wegzunehmen.. Nun, das erhoffte ich mir. Also ging ich zu unserem Süssigkeitenschrank und ass mir den Kummer von der Seele weg. In den ersten paar Sekunden fühlte ich mich vom Heisshunger erlöst, doch dieses wunderbare Gefühl wurde schnell vom schlechten Gewissen überwältigt. Ich konnte irgendwie nicht aufhören und anstatt den Kummer richtig loszuwerden, wurde er grösser und das mit jedem Bissen. Die Schokoladenpackung war fertig, der Kummer noch da. Da sowieso das schlechte Gewissen mich zu steuern schien und ich der Meinung war, dass nun sowieso schon Grenzen überschritten wurden und ich mich schon am nächsten Tag wieder disziplinierter verhalten müsste, ass ich weiter.. und weiter..
.. so lange, bis ich starke Magenschmerzen hatte und noch weiter. Unglaublich welche Mengen ich innerhalb weniger Minuten verschlingen konnte!
Nun, da ich im Laufe des Studiums pro Semester mehrere Hausarbeiten schreiben musste, könnt ihr euch vorstellen, wie viele Essanfälle ich über mich ergehen lassen musste. Das war aber noch nicht alles! Ich hatte irgendwie gelernt, negative Emotionen allgemein mit unkontrolliertem Essen zu kompensieren. Dabei reichten immer nur die ersten paar Sekunden des Essens, um mir ein bisschen „Glück“ zu bescheren, die restlichen Stunden, die ich danach darunter litt (psychisch wie auch physisch) die waren mir zunächst „egal“. Irgendwann wurden die Essanfälle aber regelmässig, sodass sie mich müde und traurig machten. Nach jedem Essanfall plante ich die nächste Diät ohne Brot, Nudeln, Zucker, Kartoffeln, Schokolade.. einfach ohne Kohlenhydrate. Da aber erwiesen ist, dass eben dieser Verzicht zu Heisshunger führt und der wiederum zu diesen Essanfällen, wurde die Lage immer verzwickter. Der ewige Kreislauf kam ins rollen: Frust – Essen – Verzichten – Frust – Essen – Verzichten. Fast zwei Jahre lang.
Irgendwann hat es tatsächlich klick gemacht und ich wusste, dass es so nicht weiter gehen konnte. Ich wollte nicht mehr, dass sich mein ganzer Tag um Essen und Nicht- Essen, um Figur und um Schönheitsideale dreht. Klar, hatte ich ab und an meine Probleme, aber die Essanfälle überschatteten alles. Sie nahmen meinen Alltag ein, meine Gedanken, mein Wohlbefinden. Ich war verändert und das gefiel mir nicht..
.. also ging ich dem Problem auf den Grund und fing an, mich selbst und meine Handlungen, meine Gedanken zu reflektieren. Ich fing mit dem Bloggen als Tagebuch an, um eben diese Reflexionen festzuhalten. Ich hinterfragte alles mögliche und irgendwann wusste ich, was die Ursachen für mein Essverhalten waren: Diäten, Ängste und Frust. Ich wurde regelrecht zum emotionalen Esser und dass ich die Folgen dieser Tatsache mit Diäten wettmachen wollte, machte alles nur noch schlimmer.
Wenn ihr einige Blogposts von mir gelesen habt oder mir auf Instagram folgt, dann wisst ihr mittlerweile, dass ich absolut gegen Diäten bin. Heute möchte ich euch aber noch etwas anderes auf den Weg geben, falls ihr euch mit dem, was ich soeben beschrieben habe, identifizieren könnt: Setzt euch mit euren Emotionen auseinander und hinterfragt die Gründe, wieso es bei euch zu Heisshunger und / oder Fressanfällen kommt: Versucht ihr wie ich damals, mit negativen Gefühlen klar zu kommen? Wenn ja, was bedrückt euch? Bei mir waren es vor allem Hausarbeiten aber auch Stress, Unwohlsein oder Ereignisse, die mir zu schaffen machten. Sobald ich negative Gefühle empfand, ging ich zu diesem einen Schrank.
Also findet heraus, wo die Gründe für Frustessen liegen könnten und wenn ihr es wisst, dann behandelt das Problem an der Wurzel, denn Essen löst niemals solche Probleme, glaubt mir. Ich habe das lange genug versucht und es hat zu nichts außer Frust und Gewichtszunahme und noch mehr Frust geführt. Und wenn ihr wie ich damals spürt, dass ihr eventuell einem Essanfall unterliegen werdet, dann lenkt euch rechtzeitig ab. Geht raus, geht spazieren oder laufen oder was auch immer, wichtig ist, dass das Essen nicht in der Nähe ist. Es ist nämlich fast unmöglich einen Essanfall zu unterbrechen, dafür sind wir meistens nicht stark genug. Ihn aber vorzubeugen ist einfacher, da rede ich aus Erfahrung. Ablenkung hat mir geholfen, Essanfälle rechtzeitig zu umgehen und ausserdem hat mir das Spazieren an der frischen Luft insofern geholfen, dass ich über alles viel klarer nachdenken,- und so dem Problem auf den Grund gehen konnte. Wenn aber das Verlangen nach Essen so so stark ist, dann kann man unmöglich einen klaren Kopf bewahren. Findet euren Weg zum Glück und gebt nicht auf, niemals. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen! <3
13 Comments
Hey,
ich finde diesen Beitrag super 🙂 Du sprichst das aus was vielen (auch mir) auf dem Herzen liegt. Danke.
Ich folge dir auch auf instagram und finde dich mega hübsch *-*
Lg Amelie
Danke liebe Amelie <3
Ich kenn das so so gut! Stress und Frust sind bei mir auch die Nummer 1 Gründe für Essanfälle. Während andere bei Stress abnehmen, ist es bei mir genau umgekehrt. Es hilft zwar, zu wissen, weshalb man Gelüste auf Schokolade hat, trotzdem fällt es dann noch schwer, sich zurückzuhalten.. Darüber reden, weshalb man frustriert ist, ist, glaube ich, das wichtigste, da man so auch andere Perspektiven zu hören bekommt und eventuell auch eine Lösung oder Trost findet 🙂
Meine Schöne <3
Hihi, das ist bei mir auch so. Ich habe mir früher immer gewünscht, dass sich auch bei mir der Magen bei Stress schliesst. Mittlerweile habe ich alternativen gefunden, die mich vom Essen ablenken und ich bin sehr froh darüber. Trotzdem gönne ich mir manchmal etwas mehr Schokolade.. Die Balance zu finden ist nicht ganz einfach, aber das Leben ist es ja auch nicht 🙂 Und du sagst es, darüber zu reden ist echt wichtig! Mache ich auch immer 🙂
Liebe Morena,
danke danke danke!
Danke für deine offene und ehrliche Art, mit der du dieses Thema behandelst.
Danke, dass du das alles mit und teilst.
Danke, dass du uns zeigst, dass es einen Weg gibt.!
Ich erkenne mich in jeder deiner Zeilen hier wieder! Mir ging es lange Zeit ganz genauso! Es war furchtbar.. Ich hatte nach jedem Fressanwahl solche Bauschmerzen.. und nein – es hat mich definitiv nicht glücklich gemacht.
Auch heute habe ich leider noch ab und zu solche Tage. Aber sie werden weniger. Und das ist der richtige Weg. Es kann nicht von heute auf morgen gehen. Jeder Schritt zählt. Und ich danke dir für deine Beiträge. Durch sie fühle ich mich verstanden und nicht allein!
Mach weiter so! Du bist wirklich eine wahre Bereicherung!
Ich drück Dich und sende dir ganz liebe Grüße aus Hamburg
Dani
Liebste Dani
Das mache ich doch gerne, eben weil ich möchte, dass Frauen wie du und ich sich nicht alleine fühlen! 🙂 <3 Ich freue mich für dich, dass die Essanfälle immer weniger werden. Das braucht definitiv Zeit, auch bei mir war das so. Wichtig ist, dass man lernt, mit Rückfällen umzugehen und stärker zu werden 🙂
Liebe Morena,
leider geht es mir genau so nur dass es nicht ein großer Essanfall ist sondern ich den ganzen Tag immer wieder süßes in mich rein stopfe.
Und am Abend fühle ich mich wie eine Versagerin, denke dass ich ein schlechter Mensch bin. Ich kann nichts. Hab nicht mal so viel Disziplin, einen Tag lang normal zu essen… Manchmal kompensiere ich es damit, so viel Sport zu machen, bis ich wirklich Schmerzen habe, nicht mehr richtig laufen kann, mein Kopf fast platzt….
Ich weiß, dass ich unglücklich bin, aber ich finde keinen Weg, das zu ändern…
Tag ein Tag aus denke ich an nichts anderes, als daran endlich schlank zu sein, auszusehen wie viele andere auch. In der Hoffnung, beliebter zu sein, wenn ich endlich Kleidergröße 36/38 tragen kann. Ich will nicht mehr hören müssen: „Du wirst halt nie schlank sein“, „Du wirst halt immer zu denen gehören, die aufpassen müssen, was sie essen“, „Mensch, damals hast du noch richtig gut ausgesehen“ usw…
Ich hoffe, dass ich irgendwann auch sagen kann, ich liebe mich so wie ich bin. Davon bin leider noch sehr weit entfernt… Ich folge dir auf Instagram schon eine ganze Weile und auch der Lou (Fit Trio) folge ich schon lange. Und immer wieder denke ich mir, wenn ich so aussehen würde, könnte ich mich selbst auch lieben. Aber ist das wirklich so? Wahrscheinlich nicht…
Bitte mach weiter so in der Hoffnung, dass es Leute wie mich erreicht und ich es irgendwann auch so fühlen kann, wie du.
Vielen Dank dafür, dass du nicht müde wirst, Mädels wie mich aufzumuntern und zu motivieren.
Carolin
Liebe Carolin
Deine Worte haben mich sehr berührt und mich ein wenig traurig gestimmt, da ich dir so so gut nachfühlen kann! 🙁
Mir ist als erstes das Buch „intuitiv Abnehmen“ in den Sinn gekommen, kennst du es? Das hat schon sooo vielen Frauen geholfen, auch mir. Ich kann es dir wirklich nur ans Herz legen meine liebe. DU BIST KEINE VERSAGERIN!! Wirklich nicht. Ich denke, dass das Problem an deiner Ernährungsweise liegen könnte.. dadurch, dass du diszipliniert versuchst zu sein, wirst du dir bestimmt das eine oder andere Lebensmittel verbieten oder? Und dieses Verbieten löst Signale im Hirn aus, die das Gegenteil bewirken: Dein Kopf verlangt nach allem, was du dir unbewusst verbietest. Das ist absolut normal und dafür kannst du im Grunde nichts. Deshalb bin ich so ein grosser Fan vom intuitiven Essen, man isst was man möchte (was nicht zwingend ständig ungesund ist) und isst wenn man hunger hat und hört auf, sobald man satt ist. Das hört sich für die meisten von uns ziemlich schwierig und unmöglich an, aber es ist das beste, was man machen kann, um dem Körper und dem Kopf das zu geben, was es braucht. Abnehmen ist nichts schlimmes, aber so wie es sich bei dir anhört, könntest du deinen Körper schaden.. und das ist nicht gut 🙁 Das andere Problem, denke ich, liegt bei deiner Einstellung. Kennst du dazu mein neustes Youtube- Video „Einstellungssache“? Auch das kann ich dir sehr ans Herz legen. Man muss unbedingt unabhängig von der Meinung anderer leben sonst wird man nie glücklich!! Und ansonsten empfehle ich dir gerne einer meiner Beiträge: Zurück zu mir.
So, das waren nun einige Worte auch von mir. Du kannst mir jederzeit schreiben! 🙂 Fühl dich gedrückt <3
Liebe Morena,
vielen Dank für deine lieben Worte. Es tut gut, zu wissen, dass es jemanden gibt der mich versteht.
Ich hatte das Buch tatsächlich schon öfters in der Hand, aber nie gekauft. Das werde ich jetzt nachholen. Das Video und den Beitrag schaue ich mir heute abend gleich an.
Ja ich verbiete mir in der Zwischenzeit sehr viele Lebensmittel und vieles auf das ich eigentlich Lust habe aus Angst noch mehr zu zu nehmen…. Hoffentlich ändert sich bald was an meiner Einstellung, es macht mich wahnsinnig immer nur an dieses eine Thema denken zu können…
Nochmals vielen Dank, deine Worte machen mir Mut!
Viele liebe Grüße,
Carolin
Liebes, lass dich einfach nicht runterziehen und denke ja nicht an eine Diät, nur weil du die letzten Tage / Wochen ein bisschen mehr gefuttert hast.. okay? 🙂 Du musst einfach stark bleiben und aus Rückfällen stärker werden. Nimm dir meine Tipps zu Herzen, ich bin gespannt, ob sie früher oder später auch helfen werden. Fühl dich gedrückt <3
Ich finde dich sehr schön, so wie du bist.
Wann sehen wir mal wieder Bilder von deinem Körper?
Liebi Morena
Das was du do gschrebe hesch kenn ich momentan nur zu guet an afang isch es nur be süesses gsi und dene hend mir bi eus de schrank zuebschlosse. Dene isch es besser gange aber irgend einisch sind die anfaell uf alles gange was nurmal gsi isch. Dpackig het wie immer fertig sie müesse oder meh seit sich okey jetzt hani eh scho zviel gha spielt kei rolle meh den chani na witer mache und morn weder chli luege. Eis han ich dur mine jahre aber glernt das ich nid hungere meh wird oder hauptmahlzite oder en teil striche will das zu meh afaell fuehrt. Den isch es aber derzue cho das ich nuemme amigs afaell gha han sondern immer gnascht han waehrend em esse ufdecke oder dezwuesche und das sit ca 3 moenet. Jetzt han ich gseit stop so gahts nuemm witer ich will weder lerne de normali umgang mit de mahlzute und ben in en klinik gange. Leider weiss ich nid genau was de uloeser gsi isch (evt will ichs bem gschaeft nid so guet gha han). Aber eis han ich immer gwuesst das ich nur fuers wuchened glebt han und trunke han will ich das gern mach, gern tanze und will ich mich frei gfuehlt han. Aber unter de wiche halt nid drum hani mi immer so ufs wuchened gfreut. Wie isch bi dir eig so sthema mit fiire? Be mir isch au no sproblem gsi wenn ich weiss ich wills mache beni zu schwach gsi zum mich ablenke will wenns a dem tag zb gschafft han mich zablenke isvh es am naechste tag cho… und innerlich wot meh ja die afaell ha und hofft das meh alleige isch… und leider wenn meh merkt das eine chunt oft zu schwach isch zum sege hei chasch bitte da blibe sunst hani en afall…
Ich find aber mega stark vo dir das du das selber gschafft hesch und au gseit hesch stop es gaht nid!
[…] better ask yourself how to make yourself feeling comfortable again. I wrote a whole blogpost about emotional eating, if you want to read this too. It could also be a reason for not having eaten enough during the […]