Dancing. Singing. Laughing. Living. Forgetting. Dreaming. Relaxing. Happiness. Emotions. Feelings. Sadness. Anger. Melancholy.
There’s music since.. forever? Music is something that can be so different and nevertheless it connects people. It’s socializing. Music can have a big effect on us. This effect can be both – negative and positive. Negative? Yes. Thinking about how many times I was unhappily in love and listened to music. I listened to melancholic and really sad songs so I got even sadder and cried more than before. Huhh.. Music accompanied me when I cried, when I thought about things, when I tried to handle with problems and when I was about to close a chapter of my life. Music was always there for me. I listen to music whenever I can, no matter if at home while cleaning the flat or when I’m baking or cooking.. Music is always there and whenever I can, I dance. Two days ago I was making some delicious chocolate muffins and well I listened to my favourite music: Latino! As soon as I hear this kind of music, I move automatically. Sometimes I dance when I’m at the station waiting for the train to come. Hah, you should see the people who look at me! I can’t stand completely still J And well most of you know about my passion to dance due to the many Instagram videos I did. Not long time ago I tried Zumba and I completely fell in love with it. I was so amazed by the power of dancing and fitness that I decided to do a licence and teach others. I just wanted to spread power, confidence, happiness and love. Then this is what I feel when I dance with others (okay, I like to dance alone too..)
Besides this happiness there’s another important fact: movement! How many people told me that Zumba wouldn’t be real fitness? Uggh.. well I don’t think so and either way: As long as dancing is fun and makes you happy, you not only move, you feel the happiness. Not everybody is into this HIIT- Training or running. So if you just want to dance, then please feel free to dance, no matter how many calories you burn. Dancing makes happy and dancing makes fit!
.. and well, dancing helped me a lot when it comes to confidence. When I taught Zumba, I looked in the mirror to see if I’m doing it well and in this way I had the “chance” to see my body in motion. I looked at myself and I saw my skin jiggling by every move I did. At the beginning I didn’t like it at all and every lesson I wished I had a flat and shredded belly! Someone told me, that as a Zumba instructor I’m a fitness instructor too and so should I look like. You know what I think about this? Bullshit! You’ve the right to look the way you want, no matter If you’re into this fitness thing or not. So I refused this by wearing a belly top. The very first lessons I didn’t feel confident, but then I recognized the fact that bodies jiggle, so does mine and everything became okay. I dance a lot at home too, so I worn those tops at home and looked in the mirror again. I started to accept and love what I see <3 Imagine that this was after a really hard time due to my eating disorder, I cried a lot in front of the mirror.
Music and dancing are way too much important to me. That’s why I’m always so happy when I post a new dancing video and see that you like it like I do. The first video I put cost me a lot of courage, but then I saw all the reactions and well.. I’m happy for being able to spread some love and maybe I can motivate you to start dancing too? J
Tanzen. Singen. Lachen. Leben. Vergessen. Träumen. Abschalten. Entspannung. Freude. Gefühle. Emotionen. Trauer. Wut. Melancholie.
Musik gibt es schon seit… immer? Musik ist etwas, was so unterschiedlich ausfällt und trotzdem Menschen verbindet. Musik hat auf viele von uns eine grosse Wirkung. Diese Wirkung kann positiv wie auch negativ ausfallen. Negativ? Oh ja. Wie oft habe ich bei Liebeskummer (ja, auch ich hatte vor dieser wunderbaren Beziehung mit Adriano oft und schrecklichen Liebeskummer..) traurige Schnulze- Songs gehört und wurde dabei noch trauriger um dann noch mehr als vorher zu weinen? Huch.. Musik begleitete mich beim Weinen, beim Nachdenken, beim Verarbeiten sowie beim Abschliessen eines Kapitels. Musik war schon immer für mich da, egal wann, wo und wieso. Ich höre Musik wann immer es geht, egal ob zuhause beim Putzen, Backen oder Kochen, Musik ist immer mit dabei und wenn es möglich ist, tanze ich wahnsinnig gerne dazu. Erst gerade gestern habe ich beim Muffins- Backen Musik meines liebsten Genres gehört: Latino! Sobald ich spanische oder spanisch- angehauchte Musik höre, bewege ich mich automatisch dazu. Manchmal sogar am Bahnhof oder in der Stadt, ich kann mich selten komplett still halten J ihr solltet die Gesichter sehen, wenn ich mich ein bisschen zu stark bewege! 😀 Nun, die meisten wissen jetzt auch von meiner Leidenschaft zum Tanzen allgemein, habe ja nicht wenig Videos gepostet in letzer Zeit 😉 Vor noch nicht allzu langer Zeit habe ich Zumba ausprobiert und war so begeistert, dass ich selber Instruktorin werden wollte, um die Menschen nicht nur zu mehr Bewegung mit Tanz zu motivieren sondern auch um ihnen Lebensfreude mitzugeben, denn genau das ist es, was ich verspüre sobald ich mit anderen tanze! Okay, ich verspüre das auch, wenn ich alleine tanze, nur ist es umgeben von Menschen so viel toller <3
Neben den Glücksgefühlen gibt es noch einen weiteren, wichtigen Aspekt und zwar die Bewegung! Wie oft musste ich mir als Zumba- Instruktorin anhören, dass Zumba eigentlich nicht wirklich Fitness ist?! Phuu.. Da bin ich völlig anderer Meinung und sowieso: Wenn Tanzen Spass macht und man es wirklich gerne macht, dann hat man nicht nur Bewegung, man hat auch Freude mit dabei. Denn nicht jeder ist für ein HIIT oder ein Bauch- Peine-Po- Workout zu haben! Also wenn ihr nur tanzen wollt, dann tanzt, egal wie viele Kalorien ihr verbrennt oder nicht verbrennt: Tanzen macht glücklich und Tanzen macht fit!
.. und ja, Tanzen hat mir geholfen, selbstbewusst zu werden. Gerade beim Zumba habe ich immer wieder in den Spiegel geschaut, auch weil ich als Instruktorin in den Spiegel schauen musste, um zu sehen, ob ich es richtig mache und nun, ich habe mich dadurch oft und viel mit meinem Körper in Bewegung auseinandergesetzt. Ich habe mich angeschaut und sah meine Haut an den Beinen, am Bauch und an den Armen sich auf eine Art bewegen, die mir zuerst ganz und gar nicht gefiel. Ich erhoffte mir bei jedem weiteren Blick in den Spiegel, dass alles straff war. Mir wurde mal gesagt, dass ich als glaubwürdige Zumba- Trainerin dünn und sportlich sein muss, aber auch das ist Schwachsinn! Ich habe mich gegen diese Aussage gewehrt und manchmal ein bauchfreies Top angezogen. Anfangs fühlte ich mich nicht so richtig wohl, dann aber habe ich eingesehen, dass es gar nicht so schlimm ist, wenn meine Beine, mein Bauch und meine Arme wackeln, sobald sie sich bewegen. So habe ich auch zuhause immer wieder in kurzen Sachen getanzt und mich ab und an im Spiegel angeschaut und gelernt, das zu lieben, was ich sehe. Man bedenke, dass ich zu dieser Zeit unglaublich Mühe hatte in den Spiegel zu schauen, ohne danach zu weinen.
Die Musik und das Tanzen sind unglaublich wichtig für mich, deshalb freue ich mich immer wieder, wenn ihr euch für meine Videos so begeistern könnt. Ich hätte das anfangs nie erwartet und habe einfach mal gewagt, euch ein bisschen Lebensfreude durch meine Instagram- Videos (hoffentlich) mitzugeben. Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen unter euch motivieren kann, die Hüfte mal so richtig zu schwingen! J
Wie ihr auf den Bildern seht, begleiten mich aktuell die Kopfhörer von Sudio Sweden und zwar die VASA- Kopfhörer. Ich habe sie von Sudio Sweden geschenkt bekommen und darf euch ein paar verlosen. Alles was ihr dafür tun „müsst“ ist, unter diesem Beitrag zu kommentieren, welche Erlebnisse oder Gefühle ihr mit Musik verbindet <3 Ausserdem habe ich einen Rabattcode für euch ergattern können und zwar erhaltet ihr 15% auf eure Kopfhörer mit dem Code morena15 – Sie sind nicht nur meine treuen Begleiter, sie sind auch sehr stylish obwohl sie doch sehr schlicht sind.
31 Comments
Mit Musik verbinde ich sehr viel. Ich kann zwar nicht wirklich tanzen aber Musik ist einfach immer da. In jeder Lebenslage. Ein Lied erinnert mich immer an die Zeit als mein Opa gestorben ist..Sound of Silence- so traurig aber es war damals so passend und seitdem erinnert es mich immer an ihn. Genauso wie mich fröhliche Lieder aber auch an einen schönen Urlaub oder an gemeinsame Momente mit dem Partner erinnern. Nicht zu vergessen das berühmte „unser Lied“ mit dem Partner. Musik schafft einfach Verbundenheit, Lebensfreude und Erinnerungen und macht die Welt ein bisschen fröhlicher und bunter 🙂
musik ist für jeden etwas anderes. Ich kann gar nicht aus dem Haus gehen ohne meinen iPod und der wird auch direkt angemacht, sobald ich das Haus verlasse. Mit Musik ist irgendwie alles schöner und besser, auch wenn es einem richtig mies geht. Man kann oft Gefühle selbst nicht so ausdrücken, hört ein Lied und denkt sich:“hey, genau das meine ich!“. Musik verbindet so sehr, ich hab durch eine Band ein paar Freunde gefunden, mit denen ich seit fast 10 Jahren wunderbare Freundschaften erleben darf und die mit Sicherheit auch noch sehr lange Halten werden. Musik half mir bei der Trennung meiner Eltern, bei Liebeskummer, ach es hat immer geholfen und das wird es wohl auch immer ☺️ Ich würde mich wirklich sehr über die Kopfhörer freuen☺️
Musik verbindet mich und meinen Freund ganz besonders. Nicht nur weil wir uns vor 5 Einhalb Jahren in der disco beim tanzen wiedergetroffen haben sondern weil wir es auch lieben auf Konzerte zu fahren. Nur er und ich um die Welt bei lauter Musik um uns herum mal zu vergessen! Und dabei zu tanzen. Ein Gefühl von Freiheit 🙂
Hallo!
Ich will jetzt einmal ehrlich sein.
Musik hatte „früher“ keine besondere Bedeutung- klar ich mochte manche Lieder und andere nicht aber das war es auch.
Die Gefühle, welche du beschreibst, habe ich erst in den letzten 3 Jahren kennengelernt.
Tanzen habe ich trotzdem nicht gemocht, weil ich es nie so konnte wie die vielen anderen- tanzen in der Disco fand ich immer schrecklich bis heute. Ich habe vor einiger Zeit wie viele andere einen 2 monatigen Standart-Tanzkurs belegt. Aber auch das hatte mir nicht gefällt. Wenn ich zu Hause war und ein gutes Lied gehört habe, habe ich in den letzten 3 Jahren versucht die Tanzschritte nachzuahmen die ich bei den anderen auf Partys gesehen habe. Spaß hat mir das nicht gemacht und ich habe mich sehr unwohl gefühlt.
In diesem Jahr habe ich bei einem Lied zu Hause mich einfach nur so bewegt und plötzlich habe ich getanzt irgendwie in dem ich mich durch mein Zimmer wirbelte und mein ganzer Körper sich einfach nur bewegte.
Ich spürte Freiheit und Glück in dem Moment. Seitdem liebe ich es so zu tanzen wie mein Körper tanzen will. Wenn mich dabei Leute sehen, gucken die meisten sehr verwundert, da ich mich nicht zu einem Tanzstil „zwinge“ sondern einfach irgendwie tanze.
Ich kann daher auch ( noch (?)) nicht auf Befehl tanzen sondern nur wenn ich die Musik in meinem Körper fühle.
Seit diesem Jahr ist Musik für mich eine Art der Befreiung. Musik befreit ein beim Ausdrücken von Gefühlen jeglicher Art. Außerdem liebe ich es dass, man mit Musik Zeitreisen kann zurück zu den Gefühlen bzw. Orte an denen man ein bestimmtes Lied gehört hat.
Ich tanze am liebsten für mich allein, weil ich so am ungezwungensten bin. Aber ich kann auch verstehe, dass es viel Spaß machen kann wenn viele Leute glücklich um einen herum tanzen.
Ps: Wer behauptet das tanzen nicht fit macht, hat noch nie richtig getanzt!
Musik ist alles: Wenn ich wütend bin auf meine Mitmenschen, Kopfhörer rein und sie beruhigt mich. Wenn ich traurig bin, Kopfhörer rein und die Musik stellt mich auf. Wenn etwas nicht klappt, ich sonst deprimiert bin und Aufmunterung brauche, ist Musik das beste was es gibt: So laut aufdrehen wie es geht und dann durch mein Zimmer tanzen und so laut mitsingen wie möglich(wen interessiert es wie du Tanzt oder Singst). Meine Musik mitsamt Kopfhörer sind immer dabei, manchmal wenn ich alleine bin finde ich es auch angenehm wenigstens die Musik zu haben…
Liebe Laura
Schön, dass es Menschen gibt, denen es wie mir geht. Musik ist eben einfach ein Begleiter in allen Lebenslagen.. 🙂
Ohne Musik geht bei mir gar nichts! Es ist einfach ein Geschenk die verschiedenen Klänge und Töne und Stimmen zu hören! Wenn man schlechte Laune hat, oder man traurig ist, hilft Musik immer!! Und wenn ma gut drauf ist oder Party machen will, gibt es auch nichts besseres als coole Lieder zu hören!!
Du sagst es.. 🙂
Hallo Morena
Ich verbinde viel mit Musik! Ohne Musik könnte ich nicht leben.. ob am Morgen im Auto lauhals mitsingen oder am Abend unter der Dusche;-) es gehört einfach dazu! Mit vielen Liedern verbinde ich Erinnerungen.. Gute und Schlechte.. aber so ist das Leben:-)
Wenn ich Musik höre kann mein Hintern nicht mehr still sitzen.. dann muss ich einfach immer tanzen.. auch wenn ich die Einzige im Raum bin;-)
yes! Dann geht’s dir wie mir :-* <3
Mit Musik verbinde ich Freude und es ist ein Ausgleich vom Alltag! Musik an, Kopf aus! Ich muss vor allem an die Konzerte denken, die ich bisher besucht habe 🙂 Verrückt welch verschiedene Typen von Menschen man auf einem Konzert treffen kann. Aber alle werden durch die Musik verbunden.
Ich muss auch überall Musik hören. Vor allem beim Putzen – das habe ich noch nie im Leben ohne Musik getan. Denn alles macht mit Musik Spaß!
Und nach einem harten Tag, mache ich Musik an und wackel all meine Probleme weg 😉
Liebe Marlene
Das mit dem Konzert stimmt! Sowieso, Musik verbindet einfach immer und das ist toll! 🙂
Liebe Lynni,
schöne Worte hast du gefunden! 🙂 Ich sehe das mit dem Tanzen wie du. So oder so, wer bestimmt, was richtiges oder gutes Tanzen ist? Niemand. Also tanze weiterhin unbeschwert und glücklich! <3 Schön wäre es, wenn du diese Gefühle auf immer überträgst und nicht nur wenn du tanzt 🙂 du bist es wert!!
Liebe Nina
Wirklich? Das ist aber schöön! 🙂
Liebe Lara
Jetzt musste ich mal nachschauen, was Ocarina ist! 😀 das mit den Kopfhörern kenne ich!! Sooooo schlimm!! Und wenn sie nicht kaputt gehen, dann verliere ich sie irgendwo… mühsam hihi.
Das mit dem Video und dem Tanzen hat mir gerade ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert! Das freut mich sehr, dass du dich jetzt und auch dank dem Video anders wahrnimmst, schön, sowas zu lesen. <3
Liebe Caren
Das hast du schön gesagt, denn zusammengefasst bedeutet es wirklich „Gefühl/e“.
Liebe Vivienne
Schön.. so geht’s mir auch! 🙂 <3
Hi Morenita 🙂
Danke,dass du mir geantwortet hast:*
Mir geht’s auch soweit gut danke…wünsche dir eine schöne Nacht
hab dich lieb Vivi
Musik ist alles für mich. Wenn ich im emotionalen Sumpf versinke, hilft ein einziges Lied mir heraus oder ertränkt mich. Musik kann fröhlicher Sonnenschein oder befreiender, reinigender Regen sein. Musik ist alles für mich.
Musik hat für mich zwei Seiten. Auf der einen Seite liebe ich es Musik zu hören, ich konnte sogar lange Zeit nicht einschlafen, wenn keine Musik lief. Musik hat für mich etwas beruhigendes und macht mich sehr emotional. Bestimmte Lieder lassen mich an vergangene Freunde, Beziehungen und Erlebnisse erinnern und lösen so Gänsehaut und vereinzelt auch ein paar Tränchen aus. Auf der anderen Seite verängstigt mich Musik. Ich gehe gerne in den Ausgang habe aber Angst zu tanzen. Irgendetwas haltet mich davon ab meine Körper zu bewegen (und dass obwohl ich schon seit 12 Jahren in einer Gruppe tanze). Ich hoffe, dass ich irgendwann auch so unbekümmert tanzen kann wie du! 🙂
Nicht nur in dieser Hinsicht bist du ein grosses Vorbild für mich und auch für andere :))
P.S i finde dini snaps wod viel redsch mega super 😀
Musik ist meine Motivaton und meine Rettung. Wenn ich um 6 Uhr morgens aufstehe und die ganze Welt hasse, mach ich auf dem Weg zu Arbeit die Kopfhörer rein, meine Lieblingsmusik an und meine Laune geht sofort nach oben, ich fange dann mich auf den Tag zu freuen! Trotz bin ich dann noch ein bisschen reizbar und Musik schützt mich in S-Bahn/U-Bahn von genau so vielen noch müden und noch nicht so gut gelaunten Menschen 🙂 nach dem schwierigen Arbeitstag , auf dem Weg nach Hause, hilft mir die Musik abzuschalten und in die reale Welt wieder zu kommen und meine Arbeit zu vergessen. Natürlich dann am Wochenende, wenn ich nach der stressten Woche vielleicht mal keine Lust habe mit meinen Mädels Zeit zu verbringen, mach ich zu Hause schöne Party-Musik an und dann schön nach einige Zeit stehe ich fröhlich vor dem Spiegel, tanze mit Musik und lächle mich an. Dann bin ich bereit mich fertig zu machen und den Abend zu genießen 🙂 Musik ist mein ständiger Begleiter, ich kann mein Leben ohne schon gar nicht vorstellen 🙂 LG
Liebe Morena,
du hast in deinem tollen Beitrag schon vieles genannt was ich mit Musik verbinde.
Für mich ist Musik allgegenwärtig. Das Erste ,was ich nach dem Aufstehen tu, ist den Radio anzuschalten (und das nicht gerade leise zum Leid meiner Familie :D) und Musik zu hören.Sie ist ein ständiger Begleiter wenn ich mich auf den Weg zur Uni mache, in Freistunden, beim aufräumen, im Zug, kochen, putzen, lesen usw. Oft ertappe ich mich auch beim lautstarken mitsingen wenn in irgendwelchen Geschäften beim einkaufen Musik läuft. Egal wie schlecht mein Tag war, gute Musik macht ihn für mich immer ein bisschen besser und mein Fuß wippt immer automatisch zum Takt der Musik. Ich höre gerne deutschen HipHop,habe aber keinen festen Musikgeschmack und höre so ziemlich alles was im Radio rauf und runter läuft, dennoch finde es schlimm wenn man aufgrund seines Musikgeschmacks blöd angeschaut wird.
Zu vielen Liedern habe ich eine ganz besondere Verbindung da ich oft eine Situation mit ihnen verknüpfe, zum Beispiel an meinen ersten Liebeskummer oder einen tollen Sommerurlaub, meine Zeit während des Abiturs oder meiner Familie.
Musik ist für mich ansteckend, sie motiviert, macht Spaß und regt mich sehr sehr oft auch zum nachdenken an.Sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt durch ihre Texte oder Melodien. Ich könnte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was ich ohne Musik machen würde. Und ich bin sehr dankbar, dass es so viele talentierte Künstler gibt ,die großartige Musik gemacht haben oder es noch immer tun. Ich finde es fast ein bisschen schade, dass ich nicht meinen Teil zur Musik beitrage da ich selbst nicht im Chor singe und auch kein Instrument spiele.
„Music can change the world because it change people“ dieses Zitat von Bono finde ich sehr passend. Ganz liebe Grüße!
Musik bedeutet für mich, sich frei zu fühlen, mal abzuschalten und sich fallen lassen zu können. Musik verbindet und Musik transportiert so viel Emotionen. Das ist unglaublich wichtig.
Liebe Lilly
Das stimmt! 🙂
Für mich ist Musik einfach alles!
Es hat mich in schwierigen Phasen meines Lebens begleitet sowohl auch in Schönen.
Als meine Mutter krank war, bin ich in ein dunkles Loch gefallen, da ich erst 15 war.
Wenn ich ein bestimmtes Lied höre, kann ich mich genau erinnern, wie ich mich in diesem Moment gefühlt habe. Wie ich in das Loch der Trauer rein fiel und wie wütend ich wurde einfach die Emotionen, die ich gefühlt habe, als die Nachricht kam, dass meine Mutter erkrankt war. Gott sei Dank ist sie gesund geworden und wir können über diese grausige Zeit hinweg schauen. Die Musik hat mir geholfen meine Gefühle aus zu drücken und mit ihnen klar zukommen. Ich höre für mein Leben lang gerne Musik, egal wo ob es zu Hause ist oder sogar unter der Dusche oder beim Sport Musik ist im Alltag immer dabei.
Ich tanze auch unheimlich gerne! Ich mach die Musik an und fange an zu tanzen und die Außenwelt ist ausgeschaltet wie ausgeblendet.
Musik drückt das, aus was Du nicht aussprechen kannst oder willst.
Es ist ein Teil meines Lebens und Ohne könnte ich es nicht meine ich schon fast zu behaupten. Ich fühle mich durch die Musik frei. Man kann sehr viele Emotionen freilassen man muss nicht immer reden, um jemanden etwas mitzuteilen. Musik teilt manchmal viel mehr mit als 100 Wörter.
Liebe Claudia
Auch wenn ich dich nicht kenne, finde ich mich in deinem Kommentar wieder. Denn er hätte von mir sein können. Danke für deine Geschichte, die du mit uns hier teilst. Ich bin froh, dass deine Mama wieder gesund ist! Das hast du so schön beschrieben.. toll.
Vielen lieben Dank! Das kam aus dem Herzen geschrieben. ❤
Musik ist einfach das tollste auf der Welt! Sie löst nicht nur Gefühle in jedem einzelnen Menschen aus, sondern verbindet auch viele verschiedene Welten, Kontinente, Länder und Herzen. Ich für mich höre in so vielen Lebenssituationen Musik, denn irgendwas passt immer; egal ob ich jetzt traurig, aufgeregt, nachdenklich, glücklich oder verrückt bin – Musik machts einfach grad noch 1000x besser! Bei mir ist es auch so dass ich sehr viele Ereignisse ganz konkret mit einem Lied oder einer Melodie verbinde und mir dieser Moment so ganz besonders in Erinnerung bleibt. Ich mag es sehr zu Musik zu tanzen – genau so wie du! 🙂 Da sieht man, Musik verbindet wirklich… 🙂
Danke für deine täglichen Snaps, ich schau sie mir immer an und hab Freude daran!
Joëlle
Liebe Joëlle
Danke für deinen wunderschönen Kommentar. Du hast recht, Musik verbindet wirklich und das ist das schönste dran!
Ich freue mich sehr, dass du dir gerne meine Snaps anschaust. Denn ich befürchte manchmal, dass sie einen langweilen könnten hihi.. fühl dich gedrückt <3
Liebe Morena,
ich habe dein letztes „Tanz-Video“ gesehen und fand die Musik Super!! Hat mir auch totale Lust gemacht mitzutanzen. Normalerweise höre ich eher in der Metall-/Mittelalter Richtung Musik, aber diese hat mir auch suuuuper gefallen!
Hast du Tipps für gute Bands/Künstler in dieser Richtung für mich?
Vielen lieben Dank!
Liebe Sabine
Schön, dass dir „latino“ gefällt! 🙂 Hier ein paar Künstler, die ich ganz gut mag:
– Daddy Yankee
– Don Omar
– J Balvin
– Nicky Jam
– Maluma
– Ricky Martin
– Pitbull
-Juanes