Wie die meisten von euch letzte Woche mitbekommen haben, war ich an einer fremden Schule zu Besuch. Dieses Mal aber nicht als Lehrerin sondern als Bloggerin und zwar beim Fitness For Kids Event. Das Motto: Trag Sorge zu deinem Körper. Wie ihr wisst, liegt mir dieses Motto sehr am Herzen, vor allem auch bei Kindern. Denn Kinder können in ihren jungen Jahren noch so viel lernen und wie schön ist es, wenn sie dieses Motto schon so früh verinnerlicht haben und damit im besten Fall Sorge zu ihrem Körper tragen? Fitness For Kids gibt es seit 11 Jahren und insgesamt wurden schon 55’000 Kinder aufgeklärt, was ich so toll finde! Bei so einem Non- Profit- Event lernen sie die 1 – 5 -1 -8 Formel kennen: Das Wissen, dass man nur einen Körper hat und auch wie wichtig es ist, 5 Portionen Früchte und Gemüse am Tag zu essen, sich mehr oder weniger eine Stunde zu bewegen und 8 Gläser Wasser zu trinken. Während dieses Event gibt es reichlich Bewegung, denn sie lernen unter anderem eine super coole Tanz Choreographie, bevor es als Snack Apfelschorle, Dar- Vida und einen Apfel gibt. Damit sowas überhaupt stattfinden kann, braucht es Sponsoren. Lidl ist als Presenting Partner einer davon. Was ich ganz toll fand ist, dass man den Kids aber auch gesagt hat, dass Naschen natürlich auch erlaubt ist. Das ist insofern wichtig weil es immer Süssigkeiten und Chips geben wird und der Verzehr von solchen Lebensmitteln deshalb niemals verboten werden sollte. Gerade in Zeiten von Essstörungen ist es wichtig, dass sie bereits früh lernen, dass solche Lebensmittel dazugehören und deren Verzehr in Massen absolut okay ist.
Auch sonst durfte ich in Kooperation mit Lidl sehen, dass sie sich, wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht, sehr bemühen. Letzte Woche war ja Nikolaus- Tag und Lidl hat Nikolaus- Säcke in den Regalen stehen gehabt, die in der Bildungsstätte Sommeri von Menschen mit Beeinträchtigungen gemacht wurden. Ausserdem spendet Lidl bei jedem Verkauf von diesen Nikolaus- Säckli einen Teil an die Stiftung Polo mit Herz für krebskranke Kinder. Mega schön! Ich mag es, wenn man sich für andere einsetzt, denn ich bin bin ja auch so gestrickt.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das je länger je mehr an Bedeutung gewinnt. Schliesslich haben wir nur einen Planeten. Es ist wichtig, dass nicht nur die Menschen auf unserem Planeten ein glückliches und gesundes Leben führen und dementsprechend auch unter fairen Bedingungen arbeiten sondern auch, dass wir zur unseren Umwelt Sorge tragen. Denn leider leidet sie schon seit geraumer Zeit sehr. Deshalb engagiert sich Lidl, sowohl wenn es um Rohstoffe geht als auch um das Tierwohl und andere wichtige Bereiche. Neben dem Fitness For Kids Programm finde ich auch auch toll, dass sie Food Waste, also das Wegwerfen von Lebensmitteln, reduzieren möchten. Das tun sie, indem sie zum Beispiel sehr straff bestellen. So kann es vorkommen, dass einige Frischwaren am Abend nicht mehr zu haben sind. Dafür müssen sie praktisch nichts wegwerfen. Was ich mega cool finde und was meiner Meinung nach viel mehr auch Restaurants machen müssten ist, die unberührten und einwandfreien Lebensmittel an Tafeln oder Organisationen zu spenden. Gibt ja genug Menschen, die darauf angewiesen sind und sich darüber freuen würden. Food Waste liegt auch mir sehr am Herzen. Seit ich von zuhause ausgezogen bin, muss ich gemeinsam mit meinem Schatz den Kühlschrank und die Vorratskammern verwalten. Vorher hatte da Mamma alles mehr oder weniger im Griff, ich habe nur assistiert. Die ersten paar Wochen haben wir leider das eine oder andere Lebensmittel wegwerfen müssen weil es hinüber war. Mir ist das aber jedes Mal unendlich schwer gefallen, auch wenn es nur wenig war. Schliesslich ist es ein Gut der Natur und ich weiss, dass viele Menschen auf der Welt immer noch hungern, wie sollte ich es also rechtfertigen, Essen wegwerfen zu können? Dass man im Laden am Abend also nicht mehr alles vorfindet, finde ich überhaupt nicht schlimm. Wir leben in einer Welt mit Überschuss an allem, deshalb kann man gut auf Alternativ Produkte, auf andere Lebensmittel umsteigen.
Wir kaufen, egal ob bei Lidl oder sonst wo, sehr frisch und nicht zu viel auf einmal ein. Dann müssen wir eben öfter einkaufen gehen, dafür laufen wir aber auch nicht Gefahr, etwas wegwerfen zu müssen. Ausserdem kaufen wir auch sehr regional ein und versuchen selber, so nachhaltig wie möglich zu leben. Denn wie gesagt, wir haben nur diesen einen Planeten und ich, für meinen Teil, möchte ihm so wenig Schaden wie möglich zufügen. Was ich sonst noch so im Bereich Nachhaltigkeit mache, könnt ihr in diesem Blogpost lesen. Ich selber möchte mich aber auch stetig verbessern und deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir verratet, was ihr im Bereich Nachhaltigkeit tut und was für Tipps ihr habt. Man lernt ja nie aus.
1 Comment
Das ist ganz ein guter post wo du geschrieben hast Mori! Es ist sooooo wichtig mit dem essen respektvoll umzugehen zu können und das schon von klein auf. Lebensmittel ist ein ganz kostbarer gut dieser erde und wir müssen ihn mit sorgfalt behandeln.
Wie du sagst, es gibt ganz viele menschen die sich nicht alles was sie zum leben/ überleben brauchen, kaufen können. Und desswegen darf man das essen geniessen und dankbar sein.
Die früchte und gemüse sind sehr wichtig für unser körper, geist und wohlbefinden.
Aber natürlich auch schokolade!
Geniessen wir es mit gemütlichkeit …