Selflove – The art of loving one self
All of us, at least in the Western hemisphere are born with (almost) the same foundation. We have access to education and welfare, are born underneath a roof, growing up with a mother and father. (I know it’s not for everybody the case) but what I want to say with this is we are privileged. We are free. None of us needs to marry a man 18 and move out of our family homes.
Because we are so free and in this comfortable situation, my goal is to give something back. My name is Deborah and I want to share with all of you what makes me really happy, in the hope that you find some inspiration in it for your very own life.
I changed my life from zero to hero. My way of hero 😉 since I found the access to my selflove. I started loving myself and I sure as heck won’t stop. I first felt pure love from my now husband, then boyfriend. His love was so pure. He took me as I am and never gave me any feeling of “You need to change” or whatever. I was so touched to feel a pure love like his, that I started to use this concept for myself. I started seeing me through his eyes. Started to believe in myself. Started to value me. Stopped critizing and started seeing all the good. And believe me there’s plenty of it in each of us. Through his love I found selflove and selflove is my message with every one on this planet. If we all only appreciated us a little more. But we can learn it. I wasn’t born with it either.
It does not matter how you come in contact with selflove. Maybe you find it in a beautiful project in South America. Maybe you find it at the sea feeling mother earth, important is just to open up for it. Just say internally to yourself. I AM OPENING MYSELF UP FOR TRUE SELF LOVE.
First things first, what exactly is self love? Everyone seems talking about it these days. For me self love is a state of being in appreciation and awe of who we really are. Self love is in flow. It is something that grows from actions. It grows from actions and repetitions of these actions. Actions that are important and benefiting to our physical, spiritual and mental well being. These are the actions that support our true greatness and personality in a loving nurturing way. But it is and please remember this something that we must do again and again and not something we can do once and then have forever.
Or as I love to say in my workshops
“Selflove is not a file we can download,but a muscle we need to train. “
Yeah, maybe you feel like sounds all nice and well but thinking to yourself “how exactly am I going to apply this statement in my everyday life?” For me the first step is always mindfulness. Observe your thoughts, feelings and actions. In the end we are the summary of our thoughts. Next time you want to critize yourself for something, observe the situation. First. What exactly do you want to think about you now? What thoughts do arise? Are they positive? Or not? Do you really want to feel this way? Just checking in here to tell you, you have a choice. You can change. Everything you want. Especially thoughts. It’s only a thought. How about you pick up a new one? Why not? You can, at any time exchange an old thought and put in a new one. Just try. Instead of beating yourself up when you’re late next time, or when you forgot just something, say “I forgive myself. I am allowed to be me and that includes making mistakes. I am loveable with all that I am”. Just try. Repeat it. From time to time. Again and again. Everyday.
We all tend to be so so so hard with us. But why? Where shall it lead us? To a perfectly polished super photoshop version of ourselves? A version which will never make our hearts sing or bring us any joy. Instead of the beauty that you are, what do you say yourself when looking in the mirror? Where did you learn this behavior? Today I want to challenge you to dig a little deeper. How would you like to feel? We need to realize that when we want to be fulfilled and joyful, scrolling an hour through Instagram looking for the hashtag fitnessmodel, will n-e-v-e-r bring us any joy. NEVER: So when you say you want to be happy, quit these kind of habits. Quit the judgment and comparing. Look for love. Look for a purpose. Be honest with yourself. You want to be scrolling around forever? Ok, do so. Be good with doing it. But don’t complain about feeling unworthy. Want to stop these habits? Great. Do just that. Better look a romantic movie or talk to a friend, having some real life fun and connection is not to bad. Or follow an account which is honest and authentic. You can choose. You can unfollow. You can be mindful of your actions an most important you can start over everyday. Did not go as planned yesterday with self love? No problem, we’re not in the beating ourselves up mode anymore. We’re in the compassion-mode, so start a new self love day the next day. Or the next minute. See you are the master of your life. You control your thoughts and actions.
Even though we’re really really programmed in thoughts and (often limiting) beliefs. We do have a choice to rethink, to retrain our brain and wire into new beliefs. We can do everything. But we all have conditions and need to move through our blockages to fully be who we really are. It is a journey, we are all on and we need to give ourselves space, time, and all we can to heal and step into our own greatness and beauty. Because why not? You are worthy of everything you dream of and especially of your very own love and compassion.
Also important to me is selfcare. Which means I care for myself mentally, physically and for my soul. This could be anything. On some days it’s a hot cup of tea, other days it’s a warm bath or a good body oil then it could easily be that I’m applying some essential oils in my diffuser or on my skin. Then it could be a coffee with friends, a bit of yoga, an evening well spent with my children. Just “little things” that help grounding me.
We are all on the journey of our lives and self love is a work in progress. May we all be compassionate with ourselves and the other ones. May we lift each other up and even have some fun while starting to fall in love with ourselves.
Selbstliebe – Die Kunst dich selbst zu lieben so wie du bist
Wir alle werden (zumindest hier im Westen) mit den mehr oder weniger gleichen Voraussetzungen geboren. Unter einem Dach. An Wärme und Sicherheit. Mit Eltern. Alle von uns werden hineingeboren in ein relativ stabiles Umfeld mit Zugang zu Nahrung, Bildung und Geborgenheit. Ich weiss, dass das nicht auf alle genau gleich zutrifft, was ich aber damit sagen will, ist wir sind doch in einer sehr komfortablen Lage.
Und deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, das was ich erlernt habe und mein Leben glücklicher macht, mit anderen zu teilen. Mein Name ist Deborah und ich habe mein Leben von Null auf Hundert geändert, mit viel Liebe und noch viel mehr Selbstliebe. Ich bin als Scheidungskind grossgeworden und hatte eigentlich nie viel Vertrauen in Männer oder Frauen, oder Beziehungen. Und daher nicht gerade die besten Voraussetzungen um mich geliebt zu fühlen. Aber als ich mein Lebenspartner, ich nenne ihn auch gerne Soulmate kennenlernte, wusste ich einfach, dass er es ist, dass diese Beziehung mich total verändern wird und ich bin einfach ohne gross nachzudenken in die Beziehung hineingesprungen. Zum Glück. Denn durch seine Liebe habe ich auch meine Selbstliebe entdeckt. Und durch diese Selbstliebe wurde mein Leben Stück um Stück schöner, ich wurde glücklicher und zufriedener und möchte diese Zufriedenheit gerne mit der ganzen Welt teilen.
Eigentlich ist «egal» wie wir zur Selbstliebe finden. Bei mir war es einfach über die bedingungslose Liebe, die ich von meinem Partner gespürt habe. Du kannst sie aber auch beim Pferde retten oder am Meer von Puglia erfahren oder wo auch immer sie in dein Leben tritt und du dich dafür öffnest.
Aber zuerst einmal von vorne, was ist denn eigentlich Selbstliebe? Es wird ja so viel darüber geschrieben. Für mich ist Selbstliebe ein Zustand der Wertschätzung für sich selbst. Ein Zustand, der aus Handlungen entsteht, die uns gut tun. Handlungen, die seelisches, körperliches und geistiges Wachstum aktiv stärken und unsere Persönlichkeit liebevoll unterstützen. Selbstliebe ist dynamisch, das heisst sie wächst durch Handlungen und auch durch die Wiederholung dieser. Ahaaaaa. Es ist also nicht einfach etwas das wir 5 Minuten erfahren und dann bleibt es für immer. 😉
Mein Lieblingsspruch und was ich auch immer wieder in meinen Workshops gerne sage:
«Selbstliebe ist ein Muskel, den wir trainieren dürfen und nicht eine Datei, die wir einmal herunterladen.»
Und ja, ich kann mir denken, dass du gerade denkst, mmhh und wie mache ich das jetzt genau? Es gibt viele Orte um anzufangen. Und ich finde am einfachsten geht es mit Mindfulness. Also mit Achtsamkeit. So kannst du deine Selbstliebe aktivieren. Beobache dich einfach mal während des Tages. Wie denkst du eigentlich über dich, wenn mal etwas drüber und drunter geht? Verurteilst du dich sofort? Oder bist du liebevoll und mitfühlend mit dir selber. Oft sind wir vorallem mit anderen liebevoll und mitfühlend, vergessen uns dabei aber völlig.
Werde dir deiner Gedanken durch das Darauf-achten bewusst. Sei ehrlich zu dir, wenn du dich beobachtest. Wenn du wirklich etwas ändern möchtest, dann musst du dich selber ernst nehmen und ehrlich zu dir sein. Denn schlussendlich sind wir die Summe unserer Gedanken und Handlungen. Denn es läuft doch so: Gedanken, die du hast in deinem Alltag, diese Gedanken bestimmen dein Leben. Diese Gedanken bestimmen dein Wohlbefinden, diese Gedanken und deine Gefühle machen deinen Alltag und somit dein Leben aus. Beim nächsten Mal bei dem du dich ertappst wie du wieder etwas Negatives über dich denkst, schliesse einfach kurz die Augen und stelle dir vor wie eine Schallplatte (sinnbildlich für den negativen Gedanken) zerspringt und wähle nun einen neuen Gedanken statt des alten. Statt «so blöd von mir» lieber «Ach, das macht doch nichts, ich vergebe mir».
Wir alle tendieren dazu, verdammt hart mit uns selbst zu sein. Stimmts? Wenn wir in den Spiegel schauen, sehen wir alle Dinge, die uns nicht «perfekt» erscheinen, anstelle dem Wunderschönen, das uns dort wirklich begegnet. Aber das kannst du ändern. Du bist der Schöpfer deines Lebens und auch wenn die letzten Jahre vielleicht nicht nett zu dir warst, du kannst das jederzeit ändern. Zum Beispiel jetzt. Es braucht dazu nur zwei Dinge, ein bisschen gute Disziplin und ein bisschen Zeit.
Automatismen: Viele Gedanken denken wir einfach automatisch. Wir wissen gar nicht bewusst, dass wir diese haben und das wir auch Gedanken neu wählen können. Nein, wir denken einfach. Es denkt einfach in uns. Ganz viel Zeug. Vieles davon ist leider nicht so positiv. Wie zum Beispiel Selbstzweifel. An der eigenen Figur oder Persönlichkeit herumnörgeln. Fokus auf dem «Schlechten» während dem wir uns ständig mit irgendwas «Besserem» vergleichen, dass A) oft gephotoshopt oder B) einfach unecht ist. Viele Gedanken haben wir auch einfach ganz unschuldig übernommen. Zum Beispiel von der Gesellschaft. Oder von Eltern und Freunden. Heute möchte ich dich mit diesem Text dazu ermutigen, mal bewusst hinzuschauen und auch zu hinterfragen.
Der erste Schritt ist sich bewusst werden, dass wir gerne eigentlich anders über uns denken möchten. Was genau denken wir den lieben langen Tag? Wann denken wir es? Wie fühlen wir uns zu diesem Gedanken und am allerwichtigsten wie möchten wir uns eigentlich fühlen? Wenn du dich also zufrieden und glücklich fühlen möchtest, musst du aufhören dich selbst schlecht zu machen. Wenn du ein schlechtes Gefühl kriegst wenn du XYZ auf Instagram folgst, dann musst du aufhören dieser Person zu folgen. Du bist wichtig und ebenso dass es DIR gut geht.
Heute möchte ich dich einfach mal daran erinnern, dass du ja eine Wahl hast. Du musst nicht so weitermachen wie bisher, wenn du nicht mehr so weitermachen möchtest. Du kannst neu wählen. Neue Hobbies finden. Dinge tun, die dir gut tun und einfach Ja zu dir und deinem Leben sagen. Ich möchte dich heute dazu ermutigen dich selbst zu wählen. Dich zu bestärken und an dich zu glauben. Und zwar einfach so. Ohne Grund. Ohne Diplom. Ohne Grösse XS. Einfach so. Wieso solltest du so wie du bist nicht gut sein?
Wenn du dich selbst (bewusst) lieben lernst, kannst du von anderen geliebt werden oder es macht dir dann nichts mehr aus, wenn dich mal jemand nicht (lieben) möchte.
Wenn du dich selber als Ausgangspunkt für dein ganzes Leben wählst, dann siehst du, dass deine eigene Energie und deine eigenen Vibes massgeblich dazu beitragen, ob das Leben Ja zu dir sagt oder eben nicht. Aber egal was auch ist und kommen mag, wenn du deine Selbstliebe aktivierst und pflegst, kann eigentlich kommen und gehen wer und was will, du bist sicher. DU bist bei dir. Du liebst dich ja und machst deinen Wert nicht (mehr) von anderen (Menschen und Situationen) abhängig.
Neben Achtsamkeit kann ich sagen ist eines der wichtigsten Punkte für die Aktivierung von Selflove die Selfcare. Die Pflege deiner Selbst. Das können ganz einfache Dinge sein, wie bewusst Zeit nehmen zum Duschen, gesund und frisch kochen, ein warmes Bad nehmen, dich mit einer schönen Bodylotion liebevoll eincremen, dir Zeit nehmen für dich, aber auch körperliche Bewegung, die Spass macht und nicht dazu dient Kalorien zu verbrennen. Auch immer wieder gut ist Meditation und Tagebuch schreiben. Ich arbeite auch gerne mit Kristallen und ätherischen Ölen. Schlussendlich ist es ein Weg und nicht eine Einmal-Lösung. Lasst uns liebevoll mit uns umgehen auf diesem Weg zur Selbstliebe. (Und auch wenn wir wieder vom Weg abkommen).
Und weil Morena und ich ganz ganz grosse Selbstliebe Fans sind, könnt ihr jetzt hier um den Einstieg in eure Selflove zu erleichtern zwei tolle Preise gewinnen. 1. Ein Platz im nächsten Red Tent Circle von Deborah und 2. Ein Body Oil, welches Liebe dich selbst heisst. Schön, oder?
PS: Mein Name ist Deborah und ich bin Mama von zwei wunderbaren Kids, organisiere Red Tent Circles in und um Zürich und habe mich der Selbstliebe verschrieben. Durch und Durch. Inklusive einem Onlineshop zum Thema. Und einen Podcast. Ich hoffe du hast einen wunderbaren Tag.